Die immergrüne Laubholzmistel oder Weissbeerige Mistel wächst als Halbparasit vorzugsweise auf Pappel, Linde, Weide, Apfel- und Birnbaum, dem sogenannten Wirtsbaum. Eine andere heimische Mistelart, die Nadelholzmistel, kommt nur auf Nadelhölzern vor.
(eh.) Die Pflanzen können zu kugeligen Büschen von maximal ein Meter Durchmesser heranwachsen und über 30 Jahre alt werden. Allerdings ist das Wachstum sehr langsam. Sie blühen das erste Mal ab zirka fünf Jahren. Als Halbschmarotzer entnimmt er seinem Wirtsbaum Wasser und Mineralsalze. Die grünen Blätter der Mistel deuten aber an, dass sie selber den Grossteil ihres Nährstoffbedarfs aus der Photosynthese decken kann.
Die gelbgrünen Blüten sind getrennt geschlechtlich, also zweihäusig. Das heisst, dass eine einzelne Pflanze nur entweder…