Am 19. August kann der Souverän über den Verpflichtungskredit des Reinacher Verkehrssicherheitskonzept abstimmen. Über ein Konzept, das noch schlechter ist als dasVerkehrskonzept, das der Reinacher Gemeinderat in den letzten Jahren gefahren ist. Waren in der Vergangenheit Verkehrshindernisse und Schwellen in allen möglichen Variationen zu nicht unerheblichen Kosten die Universallösung, soll nun ein flächendeckendes Tempo 30 die Lärm- und Schnellfahrer bremsen und die immer grössere Flut von Autos in Reinach eindämmen. In meinen Augen ist der Hauptgrund für das flächendeckende Tempo 30 zu grossen Teilen ein anderer. Laut der Eidgenössischen Lärmschutz-Verordnung (LSV) müssen sich die Gemeinden, wenn die Immissionsgrenzwerte für Strassenlärm überschritten werden, an der Lärmsanierung (z.…