Rote Waldameisen – emsige Nützlinge

Do, 01. Okt. 2020

In der Rubrik «Bio-Mümpfeli» greift der ehemalige Bio-Lehrer Ernst Hofmann aus Unterkulm Naturschutzthemen auf und blickt auf aktuelle Naturereignisse und Naturphänomene.

(Eing.) Die Roten Waldameisen wurden 1966 als erste Insekten der Schweiz unter Schutz gestellt. Sie werden aufgrund schwierig zu unterscheidender Arten als Gruppe «Rote Waldameisen» zusammengefasst. Ihr Mittelteil (=Brust) und ein Teil des Kopfes sind rot gefärbt, der Hinterleib und die Oberseite des Kopfes sind schwarz.

Alle Roten Waldameisen bauen kunstvolle Ameisenhügel, die an gut besonnten Stellen am Waldrand, im Wald, aber auch ausserhalb vorkommen. Im Mittelpunkt des Ameisenhügels (=Ameisennest) befindet sich häufig ein morscher Baumstrunk. Oberirdisch ist nur ein kleiner Teil des Nestes zu sehen, das sich…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

«100 Plätze – lieber links oder rechts?»

«Offen ab 16 Uhr» stand auf dem Plakat zu lesen. Doch wenn Brigitte und Oswald Frey vom Restaurant Central zur grossen Jubiläumssause einladen, rütteln die ersten Gäste eben bereits eine halbe Stunde vorher an der Türe. Mit dem Resultat, dass der «Laden» um 16 Uhr praktisch ausgebucht war.

msu. Spass muss sein – auch an einem so aufregenden und bewegten Tag wie dem 30-Jahr-Jubiläum. Auf die telefonische Anfrage, ob man im Restaurant Central ...