In der Rubrik «Bio-Mümpfeli» greift der ehemalige Bio-Lehrer Ernst Hofmann aus Unterkulm Naturschutzthemen auf und blickt auf aktuelle Naturereignisse und Naturphänomene.
(Eing.) Warum verfärben sich die Blätter im Herbst und fallen bei Laubbäumen ab, nicht aber bei Nadelbäumen? Was geht da genau vor sich?
Mit der Laubverfärbung bereiten sich sommergrüne Bäume auf die kalte und wasserarme Jahreszeit vor. Auslöser für das durch Pflanzenhormone gesteuerte Geschehen ist die abnehmende Tageslänge im Herbst, unterstützt durch sinkende Temperaturen. Der Baum schaltet den Stoffwechsel auf Sparflamme, baut den grünen Farbstoff Chlorophyll ab und lagert ihn in den Wurzeln, Ästen und im Stamm ein. Mit dem Verschwinden des Chlorophylls kommen jetzt die anderen Farbstoffe zum Vorschein: Die…