Maske auf!
«Glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast.» Dieses geflügelte Wort verbreitete sich, seit man mit Umfragen und Zahlen praktisch alles «beweisen» kann. Ein Appell ans gesunde Misstrauen. Das machte uns die Präsidentenwahl in Amerika wieder deutlich. Ein Kopfan-Kopf-Rennen, so knapp wie wir geahnt haben und vor allem deutlich weniger klar, als es Umfragen im Vorfeld zu Tage förderten. Es bleibt wie schon geschrieben, man muss solchen Zahlen immer mit einer gewissen Skepsis gegenüberstehen. Hilfreich ist es, wenn man dabei den Unterschied zwischen Korrelation und Kausalität versteht. Deshalb hier eine kurze Erklärung: Wenn Sie ihrem Nachbarn Kirschen stehlen und hinterher von ihm Prügel kassieren, liegt eine Kausalität vor. Wir wissen dagegen heute, dass der…