Strengere Sanktionen für Schweizer Unternehmen machen die Welt nicht automatisch besser

Do, 12. Nov. 2020

Die Initianten der Unternehmensverantwortungsinitiative (UVI) möchten, dass Schweizer Unternehmen umfangreichen Sorgfaltsprüfungspflichten für Geschäfte im Ausland unterliegen und direkt für Tochtergesellschaften und ihre Lieferanten im Ausland haften.

Würde ein Ja die Lage in ärmeren Ländern wirklich verbessern? Würden wegen der Schweizer Gesetze, Smartphones, Kaffee, Schokolade, Früchte, Getränke, etc. fairer hergestellt werden? Oder dient ein Ja vor allem dazu, das eigene Gewissen zu beruhigen? Das Ziel der Initiative ist gut und unumstritten, die Anliegen total berechtigt. Die Mittel indes sind es nicht. Wichtig sind nämlich nicht die Absichten, sondern die tatsächlichen Auswirkungen. Kinderarbeit beispielsweise ist ein Resultat von extremer Armut. Und Vorschriften wie sie die UVI…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Mit Tempo 30 in den Gemeinderat

Am 28. September fallen in Menziken (möglicherweise) zwei wichtige Entscheidungen: Sofern es keinen zweiten Wahlgang gibt, wird der Gesamtgemeinderat neu bestellt und der Souverän stimmt über die flächendeckende Einführung von Tempo 30 auf Gemeindestrassen ab. Zwei Themen, die inzwischen eng verknü…