Diese Aufrufe der Polizei und der Beratungsstelle für Unfallverhütung werden offenbar in vielen Fällen nicht ernst genommen und befolgt. Es ist wissenschaftlich unbestritten, dass schon ein Glas eines alkoholischen Getränks die Reaktion verlangsamt, das Sehen, Hören und die Konzentration beeinträchtigt, also die Fahrtüchtigkeit herabsetzt. Wenn zum Beispiel die Teilnehmer oder Teilnehmerinnen eines Gremiums nach der Sitzung noch ein Glas Wein miteinander trinken und sich nachher ans Steuer des Autos setzen ist das nicht einfach nichts. Oft bleibt es auch nicht bei dem einen Glas, besonders wenn jemand darunter ist, der anderen und sich selbst gern nachfüllt. Falls ein Teilnehmer klar und bestimmt sagt: danke, ich fahre mit dem Auto heim, wird er von den anderen vielleicht unausgesprochen…