Grasfrosch – Leben in zwei Welten

Do, 01. Apr. 2021

In der Rubrik «Bio-Mümpfeli» greift der ehemalige Bio-Lehrer Ernst Hofmann aus Unterkulm Naturschutzthemen auf und blickt auf aktuelle Naturereignisse und Naturphänomene.

(eh.) Grasfrösche gehören in der Schweiz zu der am weitesten verbreiteten Amphibienarten. Man erkennt sie an der glatten Haut und am dunklen Schläfenfleck über dem Trommelfell. Ihre Grundfarbe ist braun, variiert aber von gelb-, rot- bis dunkelbraun und ist oft schwarz gefleckt. Die Haut ist feucht und ausserordentlich drüsenreich. Diese Schleimdrüsen sondern ständig Schleim ab und halten die Haut feucht. Die Frösche nehmen Wasser durch die Haut auf und nicht durchs Maul. Dabei müssen sie nicht unbedingt ins Wasser sondern können auch Tau und Bodenfeuchte nutzen. Gleichzeitig verdunstet ihre dünne Haut ständig grössere…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Streif licht

Stimmen

Ich lade Sie ein zu einem Gedankenexperiment: Die Schweiz ohne Demokratie. Keine Abstimmungsunterlagen mehr im Briefkasten, keine Sonntagabende vor der Hochrechnungstafel, kein nervöses Zittern bei 49 zu 51 Prozent. Ein Land ohne Initiativen, ohne Referenden, ohne das nicht immer einfache Ab…