In der Rubrik «Bio-Mümpfeli» greift der ehemalige Bio-Lehrer Ernst Hofmann aus Unterkulm Naturschutzthemen auf und blickt auf aktuelle Naturereignisse und Naturphänomene.
(eh.) Grasfrösche gehören in der Schweiz zu der am weitesten verbreiteten Amphibienarten. Man erkennt sie an der glatten Haut und am dunklen Schläfenfleck über dem Trommelfell. Ihre Grundfarbe ist braun, variiert aber von gelb-, rot- bis dunkelbraun und ist oft schwarz gefleckt. Die Haut ist feucht und ausserordentlich drüsenreich. Diese Schleimdrüsen sondern ständig Schleim ab und halten die Haut feucht. Die Frösche nehmen Wasser durch die Haut auf und nicht durchs Maul. Dabei müssen sie nicht unbedingt ins Wasser sondern können auch Tau und Bodenfeuchte nutzen. Gleichzeitig verdunstet ihre dünne Haut ständig grössere…