Das «Wynestübli» wurde in den vergangenen Monaten zum «Wynehuus» umgebaut. Einiges Bekanntes bleibt, vieles wurde neu. Ab dem kommenden Montag, 7. Juni gibt es täglich ein Mittagsbuffet, am Freitag, 11. Juni folgt dann die eigentliche Eröffnungsparty mit dem Fussball-EM-Studio. Diesem Event sollen weitere folgen, die sich jeweils an die unterschiedlichsten Altersgruppen richten.
mars. Was neu ist im «Wynehuus» vis-à-vis vom Bahnhof Reinach, fällt schon vor dem Gebäude auf: Es gibt eine Gartenwirtschaft. Mit einem Vertrag mit der Gemeinde konnte das Pärkli neben dem Gebäude nämlich mit ins Gastrokonzept integriert werden und man kann so die bevorstehenden lauen Sommerabende auch im Freien geniessen. Auch die Terrasse im ersten Stock, direkt über der Wyna, steht den Gästen neu offen. Im Innern erfolgte insbesondere im vorderen Gastraum ein Eingriff. Hier sind nun Barhocker und Stehtische sowie ein professionelles DJ-Pult platziert. Das neue Konzept baut auf verschiedene unterschiedlichste Events, die sich an jede Altersgruppe richten. Das setzt Multifunktionalität voraus. Pult und Möbel können entsprechend je nach Anlass umplatziert werden oder sogar ganz verschwinden. So wie es gerade erforderlich ist. Das bezieht sich selbst auf die Theke. Das Selbstbedienungsbuffet vom Mittag wird am Abend zur Bar.
Ab dem 7. Juni öffnet das Wynehuus seine Türen, ab dann wird von Montag bis Freitag täglich ein anderes preiswertes Mittagsmenü angeboten und auch ein grosses Salatbuffet ist vorhanden. Dieses Buffet verschwindet, wenn gegen Abend die Umstellung zum Barbetrieb erfolgt. Die eigentliche Eröffnungsparty folgt am Freitag, 11. Juni. Dann findet passend zum Beginn der Fussball-EM der erste Event statt. Das EM-Studio. Alle Spiele der EM bis am 11. Juli werden auf grossen Screens mitverfolgt werden können, fünf im Aussenbereich, vier im Innern. Auf der Homepage wynehuus.ch kann man sich für die Spiele, die während der ganzen EM gezeigt werden, unkompliziert voranmelden und sich die besten Plätze sichern. Nach der EM geht es ähnlich weiter mit Dart-Turnier, Lottooder Jassnachmittag. Man strebt an, regelmässig solche verschiedenartigen Events anzubieten. Am 24. September wird etwa die siebenköpfige Luzerner Bluesband «Bluecerne» ein Gastspiel geben, mit Old School Blues.
Die roten Polster sind geblieben
Während der vordere Teil das Gastraums ein völlig neues Geischt erhalten hat, wurde der hintere Teil des ehemaligen Cafés wohl aufgefrischt, blieb aber praktisch unverändert. Die bekannten roten Polstersitzbänke sind noch da. Die neuen Betreiber vom Wynestübli, pardon Wynehuus, könnten kaum besser dokumentieren, dass sie auch die «älteren Semester» im Blick haben. «Es wird auch Altersnachmittage mit volkstümlicher Musik oder Jodlern geben», hält Mario Sager fest. Er ist Teil des neuen Besitzertrios mit David Imesch und dem Wirt Beat Schmidlin, der vor Ort dafür sorgt, dass der Betrieb reibungslos funktioniert. Neu gibt es auch den Meeting-Table. Eine moderne Form eines Stammtisches, wo man beim Mittagessen unkompliziert mit dem Gegenüber plaudern – oder neudeutsch «netzwerken» – kann. Der Raum kann aber auch als Sitzungszimmer für Firmen oder Vereine dienen, ein grosser Bildschirm für Präsentationen ist vorhanden. Das Wynehuus bietet neu auch elf Zimmer für Dauermieter an. Ein Hotelbetrieb existiert zwar nicht, selbstverständlich steht aber auch den Bewohnern dieser Zimmer der Gastrobetrieb zur Verfügung.
Öffnungszeiten: Montag – Donnerstag 11.00 bis 14.00 / 15.00 bis 23.00; Freitag 11.00 bis 14.00 / 15.00 bis 02.00; Samstag 15.00 bis 02.00 Sonntag (EM) 14.00 bis 23.00
Neuen Kommentar schreiben