Laut einer Mitteilung der Technischen Betriebe Schöftland wirkt sich der Trend zur schweizweiten Strompreiserhöhung auch das Versorgungsgebiet der Elektrizitätsversorgung in Schöftland aus. Gestiegene Netznutzungskosten und künftige Investitionen führen ab 2022 für private Haushalte zu Mehrkosten von 6,6 Prozent.
rc. Was in der Mitteilung der Technischen Betriebe Energieversorgung Schöftlanv (EVS) zu Beginn als «weiterhin marktgereche Strompreise» angepriesen wird, ist bei näherer Betrachtung eine Preiserhöhung, die es in sich hat: Wegen der Pandemie seien die Strompreise allgemein gestiegen und auch die CO2-Zertifikate sind teurer geworden. Das führe zu gestiegenen Beschaffungskosten für die elektrische Energie auf dem weltweiten Energiemarkt von rund 5 Prozent. Dazu kommen…