Auf dem Stierenberg wurde vor anderthalb Wochen der Themenweg zur Windenergie eröffnet. Der Förderverein Biomasse, Energie und Infrastruktur (BEIM) will damit über Möglichkeiten und Nutzen aufklären. Dieses Thema bewegt nicht nur die Rickenbacher (und Pfeffiker) seit einiger Zeit. Windenergie ist bekanntlich ein Element der Energiewende hin zu erneuerbaren Energien. Gemäss einstiger Planungen soll sie 7 Prozent des Schweizer Strombedarfs decken, aktuell sind es weniger als ein halbes Prozent. Auch weil die bestehenden Anlagen nicht ganz die prognostizierten Mengen erzeugen. Nach einer kurzfristigen Euphorie scheiden sich inzwischen die Geister, ob und vor allem wo diese Windenergie gewonnen werden soll.
Die drei Windkraftanlagen auf dem Stierenberg der Initianten Priska und Roland Wismer…