Die Spielleute mit ihren Drehorgeln lassen sich immer wieder neue Kombinationen einfallen. Anlässlich des 14. Drehorgelkonzertes in der reformierten Kirche Oberentfelden gesellten sich diesmal eine Posaune und eine Panflöte dazu. Damit ist ausreichend gesorgt, dass der Anlass niemals langweilig wird und jedes Jahr eine erfreuliche Zuhörerschar anlockt.
st. Mit dem letzten Glockenschlag der reformierten Kirche in Oberentfelden ertönten bereits die ersten Drehorgelklänge. Lorenz Mathys sorgte für einen stilgerechten Einmarsch mit einem tragbaren Kleinod. Pfarrer Peter Hediger blendete in der Geschichte um Jahrhunderte zurück in jene Zeit, als es nicht möglich war, die Kirchenorgel mit einem anderen Instrument zu konkurrieren. Das ist zum Glück heute längst nicht mehr so, und die Spielleute…
