Der «Letzte-Hilfe-Kurs»

Do, 21. Okt. 2021

Die Ankündigung des ganztägigen Kurses, welcher von der reformierten Landeskirche für Kirchgemeinden angeboten wird, fand rege Aufmerksamkeit in der Bevölkerung der Kirchgemeinde Gontenschwil-Zetzwil. Gegen zwanzig Interessierte hatten sich im Kirchgemeindesaal eingefunden, um spannende Stunden zu erleben, bei dem die Tabuthemen Sterben, Tod und Trauer diskutiert und Fragen gestellt werden konnten.

(eh) Das Tandem Katharina Schwarzmeyer (Pflegefachfrau und Palliative Care-Spezialistin) und Philipp Nanz (Pfarrer und Seelsorger) nahm gleich zu Beginn Fragen aus der Runde auf. Themen wie Loslassen, Reden über Tod und Sterben mit Kindern, Abschiednehmen und Begleiten von Sterbenden sowie Sterbeprozesse waren Anliegen, welche die Kursteilnehmer gerne bis zum Ende des Tages geklärt haben…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Muhen: Nun locken sie wieder – die süssen Verführer

Nun locken sie wieder, die feuerroten, zuckersüssen und hocharomatischen Früchte des Frühlings. Noch bis Ende Juni rechnet Hansueli Lüscher aus Muhen mit der Erdbeerernte. Mehr im Wynentaler Blatt Nr. 41 vom 2. Juni 2015.