In der Rubrik «Bio-Mümpfeli» greift der ehemalige Bio-Lehrer Ernst Hofmann aus Unterkulm Naturschutzthemen auf und blickt auf aktuelle Naturereignisse und Naturphänomene.
(Eing.) Der Feuersalamander gehört wie die Frösche und Molche zu den Amphibien, die ein Doppelleben führen (Amphibium bedeutet altgriechisch Doppelleben). Als Jungtier lebt er als Larve im Wasser und als erwachsenes Tier in feuchter Umgebung an Land.
Der ausgewachsene Feuersalamander ist schwarz glänzend mit auffällig gelbem Flecken- oder Streifenmuster auf der Oberseite. Seine auffällige Farbe wird als Warnfarbe gedeutet. Seine Haut ist sehr giftig. Das Gift sitzt in den Hautdrüsen, besonders auffällig sind die Giftdrüsen über den Augen. Es macht den Feuersalamander ungeniessbar. Er hat deshalb kaum Feinde. Als…