«Völlig pietätlos und geschmacklos»

Do, 24. Mär. 2022

Ausserhalb von Friedhöfen, insbesondere in Wäldern, Gewässern oder auf Privatgrundstücken ist das Ausbringen der Asche von Gestorbenen zulässig, wenn diese «auf schickliche Weise» erfolgt. So steht es im Gesetz. Nach einer Entdeckung in Gränichen verging einer Familie die Lust aufs «Brötle».

ran. «Wir staunten nicht schlecht, als wir vor einigen Tagen bei unserem beliebten Brötliplatz in der Gemeinde , die von den Naturfreunden Gränichen betrieben wird, in unmittelbarer Nähe zur Feuerstelle eine Grabkerze und daneben einen Korb mit Blumen vorfanden. Wir schlossen daraus, dass da Asche eines Toten verstreut wurde», schreibt eine erboste Leserin (Name der Redaktion bekannt).

Der Familie verging der Appetit auf das mitgebrachte Essen sofort. «Wir finden es egoistisch und eine absolute…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Facettenreiche Fachgebiete der Feuerwehrarbeit

Rund 250 Personen folgten vergangenen Freitagabend der Einladung der Feuerwehr Mittleres Wynental, ihre vielfältige Arbeit hautnah zu erleben.

rms. Die Feuerwehr Mittleres Wynental enstand 2009 durch die Fusion der Feuerwehren aus Oberkulm, Unterkulm und Teufenthal. Seit knapp zwei Jahren steht sie…