Ehehafte Gewerbebetriebe im Wynental

Do, 19. Mai. 2022

Gewerbebetriebe, die der staatlichen Konzession bedurften, wurden in alter Zeit als Ehehaften bezeichnet. Der Audruck «Ehe» hatte damals eine weitere Bedeutung als heute und wurde im Sinn von«Gesetz» verwendet.

von Peter Steiner

Die ersten sogenannt ehehaften Betriebe waren zweifellos die Mühlen und die Schmieden. Mit der Zeit gesellten sich weitere dazu. Im Jahr 1762 veröffentlitche die damalige Berner Regierung ein Verzeichnis aller Ehehaften in der Landvogtei Lenzburg, zu der ja auch das Wynental gehörte.

Dem Verfasser dieser Zeilen liegen vor allem die Ergebnisse für die obersten Gemeinden im Wynental vor. Am besten dotiert war naturgemäss Reinach als grösstes Dorf. Mühlen liefen zwei, eine im Dorfzentrum (Gabäude heute dem Gesundheitszentrum dienend), die andere im Weiler Eichen (im…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

«100 Plätze – lieber links oder rechts?»

«Offen ab 16 Uhr» stand auf dem Plakat zu lesen. Doch wenn Brigitte und Oswald Frey vom Restaurant Central zur grossen Jubiläumssause einladen, rütteln die ersten Gäste eben bereits eine halbe Stunde vorher an der Türe. Mit dem Resultat, dass der «Laden» um 16 Uhr praktisch ausgebucht war.

msu. Spass muss sein – auch an einem so aufregenden und bewegten Tag wie dem 30-Jahr-Jubiläum. Auf die telefonische Anfrage, ob man im Restaurant Central ...