Bereits seit längerer Zeit leiden Schulkinder und Lehrerschaft im Bezirksschulhaus gleichermassen unter den heissen Sommertemperaturen in den Schulzimmern. Bevor eine mechanische Klimatisierung in Erwägung gezogen wird, sollen Beschattungsmassnahmen und Verbesserungen an der Gebäudehülle geklärt werden.
(Mitg.) Bedingt durch die teilweise vorgesetzte Glasfassade und durch die zahlreichen Fensterfronten heizt sich das gesamte Schulhaus auf. Eine Kühlung und Belüftung ist an heissen Sommertagen nur noch in den frühen Morgenstunden während kurzer Zeit möglich. Schon rasch bringen geöffnete Fenster nur noch die warme Aussenluft in die sonst schon aufgewärmten Klassenzimmer. Die ungenügende Lüftung führt dazu, dass sich auch der Sauerstoff in den Klassenräumen reduziert und der Schulbetrieb…