(Mitg.) Mit seinem Planungsbericht Steuerstrategie 2022–2030 will der Regierungsrat das Ressourcenpotenzial des Kantons stärken und den Wohnund Wirtschaftsstandort Aargau fördern. Die grossrätliche Kommission für Volkswirtschaft und Abgaben (VWA) hat die Steuerstrategie beraten. Eine Minderheit fordert die Rückweisung. Insgesamt beantragt die VWA dem Grossen Rat Änderungen wie die Erhöhung des Kinderabzugs oder den Verzicht auf zusätzliche steuerliche Belastungen der untersten und mittleren Einkommensklassen sowie keine höheren Grundstückgewinnsteuern. Minderheitsanträge wollen reduzierte Vermögenssteuern oder eine Erbschaftssteuer bei Nachkommen. Die VWA stimmt der Steuerstrategie grossmehrheitlich zu.