
Am Samstagabend, 1. Juli 2023 wurde der Verein Bergrennen Reitnau um exakt 18.18 Uhr offiziell ins Leben gerufen. An der Gründungsversammlung haben sich 125 Personen als Gründungsmitglied eingetragen und die meisten haben den Obolus zwischen 20 und 200 Franken vor Ort bar bezahlt. Anwesend waren gegen 170 Motorsport-Freunde - nicht alle hatten im Schützenhaus Reitnau Platz und nahmen unter Zelten im Freien Platz, wo das Gründungsprozedere via Lautsprecher übertragen wurde. Ein grosser Erfolg für die Initianten.
"Ich bin überwältigt, wir hätten nie mit einem so grossen Beteiligung gerechnet", sagte das frisch gewählte Vorstandsmitglied, Marc Buchser, der im Vorfeld die Zügel zusammen mit Roger Lehner in den Händen hielt. Auch Lehner war die Erleichterung anzumerken: Noch während der Versammlung sorgte dieser für einen Lacher: "Das Geld kommt morgen auf ein leeres Konto von mir", sagte er. Gemeint war natürlich, dass erst mit dem Gründungsakt der Verein als juristische Körperschaft auftreten, Verträge abschliessen und eben: ein Konto eröffnen kann. "Wir haben jetzt einen grossen Schritt nach vorne gemacht, aber der Weg ist noch lang, es wartet noch viel Arbeit auf uns".
Unter den Anwesenden konnte Marc Buchser eine Delegation der "Equipe Bernoise" begrüssen. Die Gruppe wird als Veranstalter auftreten und springt somit in die Rolle, die der Automobilclub der Schweiz (ACS) vor drei Jahren - ohne genaue Gründe anzugeben - nicht mehr übernehmen wollte. "Equipe Bernoise"-Präsidentin Evelyne Woodtli freute sich in einer kurzen Ansprache, dass die Zusammenarbeit zustande gekommen ist. "Ich bin stolz, dass wir von den Reitnauern angefragt wurden. Wir werden alles daran setzen, den Schweizer Motorsport auf diese Weise zu unterstützen". Gegenüber dem Wynentaler Blatt sagte die Präsidentin später: "Ich bin sehr zuversichtlich, dass die Initianten eine hervorragende Arbeit leisten werden, es macht grosse Freude, wie sie sich mit Herzblut engagieren".
Die gute Stimmung war an der Versammlung deutlich sürbar. Kaum jemand verliess die Veranstaltung, ohne sich noch als Mitglied des Vereins anzumelden. Auf den jungen Verein warten nun grosse Herausforderungen. "Dazu gehört es zum Beispiel, eine Einigung mit den Landwirten entlang der Bergstrecke zu erzielen und genügend Sponsoren zu finden", sagte Marc Buchser. Ebenfalls eine grosse, aber keineswegs unüberwindbare Hürde dürfte sein, die Bewilligung seitens Kanton, resp. von der Kantonspolizei für das Bergrennen zu bekommen. Vorgespräche haben freilich schon stattgefunden: Reitnaus Gemeinderat Nando Suter überbrache in einer kurzen Rede die Grüsse seiner Ratsmitglieder und unterstrich: "Es freut den Gemeinderat sehr, dass sich Leute aus unseren Dörfern zusammengefunden haben, um die Aufgabe mit der Equipe Bernoise anzunehmen. Die Rennen haben eine grosse Ausstrahlung für Reitnau und man muss heute eigentlich niemandem mehr erklären, wo das Dorf liegt". (REMO CONOCI)
Der Bericht von der Gründungsversammlung lesen Sie im Wynentaler Blatt / Euses Blättli vom Donnerstag, 6. Juli 2023.
Neuen Kommentar schreiben