Im Jahr 2024 erhalten 132 Gemeinden Finanzausgleichsbeiträge in der Höhe von netto knapp 95 Millionen Franken. Rund ein Sechstel davon fliesst in den Bezirk Kulm, nämlich 16,8 Millionen Franken. Lediglich Beinwil am See und Birrwil zahlen zusammen knapp 700’000 Franken in den Topf ein.
rc, Von den rund 95 Millionen Franken, die an die finanzschwächeren Gemeinden ausbezahlt werden, übernimmt der Kanton gut 27 Millionen Franken. Den grösseren Teil, nämlich 67 Millionen, übernehmen jedoch jene 65 Gemeinden, die Abgaben zu leisten haben. Die grössten Abgaben kommen etwa aus Baden (10,4 Mio.) oder Aarau (8,1 Mio), aber auch Meisterschwanden (3,15 Mio.) oder Seengen (1,53 Mio.) zahlen in den Finanzausgleich ein.
So setzen sich Beträge zusammen
Der Betrag, der einer Gemeinde ausbezahlt wird,…