Diese Woche präsentierte der Verein Freilichttheater Seetal die Besetzung der Hauptrolle im Theaterstück «Vogellisi», das im Sommer 2024 auf dem Eichberg in Seengen zur Aufführung gelangt. Das Vogellisi wird dabei von Sophie Niederberger gespielt und Mutter Sabine spielt ihre Mutter. Das WB hat die beiden auf der Burg besucht.
rc. Der Empfang im Hause Niederberger auf der Burg ist herzlich. Vater Erich gesellt sich zur Gesprächsrunde, Mutter Sabine (51) und Tochter Sophie (15) strahlen derweil um die Wette. Auch ein paar Wochen nach der Zusage für die Hauptrolle im Theaterstück «Vogellisi» ist die Freude bei Sophie spürbar gross. Sie erinnert sich an den Moment, als sie eine unbekannte Nummer auf dem Handy entdeckte: «Wir waren mit den Töffli unterwegs. Als ich zurückrief, meldete sich Regisseur Rolf Sommer, er rufe an wegen dem Vogellisi. Er sagte: Du hast die Rolle, wenn du willst und ob es für mich in Ordnung gehe, wenn meine Mutter die Mutter vom Vogellisi spiele.» Natürlich wollte die 15-Jährige. Sie habe sich zusammenreissen müssen, erzählt sie weiter, um nicht auf der Stelle in Freudentränen auszubrechen. «Die kamen, als ich nachher aufgelegt habe. Es ist so schön, dass wir beide die Rollen bekommen haben», strahlt Sophie.
«Ein wunderbares Geschenk»
Ihre Mutter Sabine Niederberger gibt zu, die Tränen während des Anrufs nicht zurückbehalten zu haben. «Es war ein unglaublicher Moment, eine Freude. Wir haben uns das beide so gewünscht, aber natürlich nicht damit gerechnet.» Dazu ist zu sagen, dass Mutter und Tochter das Casting Anfang September dieses Jahres nicht miteinander absolviert haben. «Wir wurden zugewiesen, manchmal gab es Wechsel, aber wir beide haben nie zusammen vorgesprochen», erinnert sich die junge erin :«Und ich muss sagen, die Konkurrenz war wirklich gut. Wir waren neun Mädchen und haben uns beim Casting angefreundet. Ich hätte es allen gegönnt, wenn sie die Rolle bekommen hätten.»
Mutter Sabine hatte sogar noch grössere Konkurrenz: gleich 14 Frauen wollten in die theatralische Rolle der Mutter schlüpfen. «Dass wir nun zusammen auftreten können, ist ein wunderbares Geschenk», freut sich Sabine – und Sophie ergänzt: «In einem Freilichttheater zu spielen ist immer ihr Traum gewesen.» Das Bühnenspiel ist für die junge Frau ja nichts Unbekanntes. Sie gehörte dem Schultheater Neumatt an, als dieses Anfang 2023 auf der TaB-Bühne in Reinach das Stück «Traumland» aufgeführt hat. Schon mit 9 Jahren stand sie mit dem Theater der Primarschule im Rampenlicht, mit 7 Jahren lernte sie Querflöte spielen und sogar in einem Kurzfilm hat sie mitgewirkt. Ausserdem tanzt die junge Frau leidenschaftlich gerne.
Bevor sie sich auch im späteren Leben der Schauspielerei zuwenden möchte, schliesst Sophie Niederberger vorerst die Bezirksschule ab, ehe sie am 5. August 2023 ihre Lehre als Fachfrau Betreuung mit beeinträchtigten Menschen bei der Stiftung Lebenshilfe antritt. Drei Tage vor der Vogellisi-Premiere, notabene. Kann das gut gehen? «Ich denke schon. Wir sollten vor Weihnachten das Drehbuch bekommen, dann fange ich an meine Rolle zu üben. Ich kann mir Texte schnell merken. Meine Lehrmeister wissen von meinem Auftritt und sind schon sehr begeistert.» Ganz allgemein sei die Freude in ihrem Umfeld gross, sagt Sophie und ihre Mutter Sabine ergänzt, dass auch Papa Erich eine grosse Unterstützung ist. «Der muss dann zwischendurch den Haushalt schmeissen, wenn wir dann zweimal in der Woche zur Probe fahren».
Fast alle Schauspieler aus der Region
Dass Mutter und Tochter im Stück auch Mutter und Tochter im richtigen Leben sind, das sei nicht Absicht gewesen, hielt nun Regisseur Rolf Sommer an der Medienkonferenz dieser Woche fest. «Wir hatten 60 Bewerberinnen und Bewerber für 22 Rollen. Wir mussten eine Auslegeordnung machen und schwierige Entscheidungen treffen, denn die Qualität der Bewerbungen war phänomenal.» Es hätte ja auch sein können, dass sich zu wenige fürs Theater und das Casting interessieren, «aber da hatten wir richtig Glück.» Und tatsächlich habe man bei der Besetzung des jungen Karl-Joseph Mangel an jungen Männern gehabt – aber auch dieses Problem sei gelöst worden. So steht nun eine Besetzung, in der fast alle Schauspieler aus der unmittelbaren kommen: Seengen, Seon, Beinwil am See, Dürrenäsch, Egliswil, Fahrwangen, Gontenschwil, Hallwil, Menziken-Burg, Rütihof und Staufen.
Ab sofort stehen zuerst noch organisatorische Belange im Zentrum der Theaterschaffenden hinter und neben der Bühne. Die Parkplatzsituation muss geregelt werden, die besonderen Menüs, die es rund ums Theater geben wird und natürlich will auch der Vorverkauf organisiert sein. Rund 5000 Tickets sind zu haben, geplant sind von 8. August bis 7. September 15 Aufführungen, die jeweils um 20 Uhr starten. Das Publikum wird in Richtung See blicken und neben dem spannenden Bühnenbild die herrliche Aussicht auf den Hallwilersee geniessen können. Vom Bühnenbild gibt es bereits Modelle, die aber noch unter Verschluss gehalten werden. Regisseur Sommer dazu: Die Geschichte um das Vogellisi wird nicht verändert, wir transportieren es aber in die heutige Zeit und wir sind ja in Seengen und nicht im Berner Oberland.» Man dürfe gespannt sein und sich auf eine positive Überraschung freuen.
Vorverkauf startet am Samstag
Derweil werden sich auch Sophie und Sabine Niederberger auf ihren ersten Auftritt vor grossem Publikum vorbereiten. 400 Personen haben auf der gedeckten Tribüne Platz. Weil schon über 1000 Tickets vorreserviert wurden, dürfte die Beachtung für das Freilichttheater gross sein. Aufregend sei das alles, aber aufgeregt seien sie noch nicht, hält die Vogellisi-Mutter zum Schluss fest. «Ich habe in den1990er-Jahren ebenfalls Theater gespielt und dann eine etwas längere Pause eingelegt. Seit vier Jahren wage ich mich wieder auf die Bühne und es gefällt mir da.» Oder wie es das Vogellisi zuletzt sagte: «Wir haben einen riesengrossen Spass am Theaterspiel und das wird das Publikum spüren.» − Eine Einschätzung, die übrigens auch Regisseur Rolf Sommer teilt: «Wir haben sensationelle Schauspieler gefunden und mit dem Vogellisi einen echten Glücksgriff gemacht. Dass sie erst 15 Jahre alt und damit im richtigen «Vogellisi-Alter» ist, macht sie Sache noch viel besser.»
Tickets für die 15 Aufführungen gibt es ab kommendem Samstag unter www.freilichttheater-seetal.ch/tickets.
Neuen Kommentar schreiben