Seit dem Zusammenschluss der Kreisschule Mittleres Wynental, der Kreisschule Homberg und der Oberstufe Menziken im Jahr 2020 zur Kreisschule aargauSüd ist die Schulsozialarbeit neu organisiert. Bei einem Stellenpensum von rund 600 Prozent betreuen zwölf Schulsozialarbeitende rund 4000 Schülerinnen und Schüler aller Stufen in elf Gemeinden.
Von René Fuchs
Die gesunde Entwicklung der Sozial- und Lebenskompetenzen der Kinder und Jugendlichen steht dabei im Fokus. Eine hohe Flexibilität und eine gute Resilienz, gepaart mit Geduld und Bodenhaftung, sind das A und O bei der Schulsozialarbeit. Im Schuljahr 2022/23 wurden 1791 Beratungsgespräche, davon 835 mit Mädchen und 956 mit Knaben, geführt. Dazu kommen noch zahlreiche Gespräche mit Eltern, Lehrpersonen, Schulleitungen und in speziellen…
