Amöben sind fast überall zu finden. Sie sind von der Arktis bis zur Antarktis verbreitet, insbesondere in feuchten Böden und Schlamm, aber auch im Wasser oder in unserem Verdauungstrakt. Es sind einzellige Lebewesen, die zwischen 0,1 und 1 mm klein sind und bereits seit Milliarden Jahren existieren.
Amöben werden auch Wechseltierchen genannt, da sie keine feste Form haben. Durch Ausbildung von Scheinfüsschen können sie ihre Gestalt laufend ändern. Wie jede lebende Zelle hat eine Amöbe einen Zellkern, der die Lebensfunktionen des Einzellers regelt. Hat die Amöbe eine bestimmte Grösse erreicht, teilt sich der Zellkern und darauf folgt die Teilung des Zellkörpers. Das Ergebnis sind zwei Tiere mit jeweils halber Grösse. Das Muttertier ist restlos in die beiden Tochterzellen übergegangen.…