«Centi»-Klassen im Einsatz gegen Neophyten

Do, 11. Jul. 2024

Rund 90 Schülerinnen und Schüler des Centralschulhauses Reinach wechselten für einen Tag vom Klassenzimmer in den heimischen Wald und befreiten diesen unter kundiger Führung von gebietsfremden Pflanzenarten.

(Eing.) «Was haben die Asiatische Hornisse und das Drüsige Springkraut gemeinsam?» Diese Frage stellte Forstwart Kilian Ziegler vom Forstbetrieb aargauSüd den rund 90 Schülerinnen und Schülern mitten im Wald. Die meisten hörten diese Namen zum ersten Mal. Aus gutem Grund, denn keine der beiden Arten ist in der Schweiz heimisch. Durch die Globalisierung auf verschiedenen Transportwegen eingeschleppt, finden sie hier ideale Lebensbedingungen und breiten sich rasend schnell aus. Die einheimischen Arten werden verdrängt und drohen gar auszusterben, wenn wir nichts dagegen…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

«100 Plätze – lieber links oder rechts?»

«Offen ab 16 Uhr» stand auf dem Plakat zu lesen. Doch wenn Brigitte und Oswald Frey vom Restaurant Central zur grossen Jubiläumssause einladen, rütteln die ersten Gäste eben bereits eine halbe Stunde vorher an der Türe. Mit dem Resultat, dass der «Laden» um 16 Uhr praktisch ausgebucht war.

msu. Spass muss sein – auch an einem so aufregenden und bewegten Tag wie dem 30-Jahr-Jubiläum. Auf die telefonische Anfrage, ob man im Restaurant Central ...