Die Gemeinde wird etwas grüner

Mi, 31. Jul. 2024

Der Rückbau des ehemaligen Werkhofes Hinterwil auf der Parzelle 431 ist bereits eine Weile her. Nachdem die ökologische Aufwertung dieses Gebiets nun grösstenteils ebenfalls abgeschlossen ist, wird diese im Herbst eingeweiht.

rc. Für das Laichgewässer im Gebiet Hinterwil ist eine Besiedelung durch Grasfrösche, Erdkröten und Bergmolche zu erwarten. Durch die Magerwiesen, Hecken und Sandhaufen werden ausserdem erdnistende Wildbienen und andere Insekten gefördert und dadurch das Futterangebot für Brutvögel erhöht. Auch die Besiedelung der Fläche durch die Barren-Ringelnatter, einer stark gefährdeten Schlangenart, ist möglich und gewünscht. In einer Mitteilung freut sich der Gemeinderat dass das einst belastete Land jetzt in eine ökologisch wertvolle Kulturlandfläche zurückversetzt werden…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Räbeliechtliumzug in Schwarzenbach

(Eing.) «Ech bin mit miim Räbeliechtli underwägs hüt z’Nacht...» So sangen es die Schwarzenbacher Kinder und präsentierten voller Stolz ihre wunderschönen geschnitzten Räben während des Dorfrundgangs. Bereits am Vortag trafen sich Eltern und Kindern bei Sonnenschein zum gemeinsamen Räben schnitzen. Die Vorfreude war allen anzumerken. Endlich war es dann soweit. Mit stimmungsvollem Kerzenlicht wurden die Kinder in der Kirche empfangen. An...