Der Rückbau des ehemaligen Werkhofes Hinterwil auf der Parzelle 431 ist bereits eine Weile her. Nachdem die ökologische Aufwertung dieses Gebiets nun grösstenteils ebenfalls abgeschlossen ist, wird diese im Herbst eingeweiht.
rc. Für das Laichgewässer im Gebiet Hinterwil ist eine Besiedelung durch Grasfrösche, Erdkröten und Bergmolche zu erwarten. Durch die Magerwiesen, Hecken und Sandhaufen werden ausserdem erdnistende Wildbienen und andere Insekten gefördert und dadurch das Futterangebot für Brutvögel erhöht. Auch die Besiedelung der Fläche durch die Barren-Ringelnatter, einer stark gefährdeten Schlangenart, ist möglich und gewünscht. In einer Mitteilung freut sich der Gemeinderat dass das einst belastete Land jetzt in eine ökologisch wertvolle Kulturlandfläche zurückversetzt werden…