Im Felsen begann und beginnt immer wieder neu unser Boden, die Erdkruste. Felsen verwittern allmählich und lockern sich, Regen zersetzt das Gestein mit Säuren zu feinem Material, aus dem sich Boden entwickeln kann.
Frost sprengt und zerkleinert es Jahr für Jahr, Jahrhundert für Jahrhundert. In einem komplexen Prozess, der weitere Jahrhunderte dauern kann, verwandeln sich Mineralien, abgestorbene Pioniergewächse, später Sträucher und Bäume in fruchtbare Erde. Je nach Ausgangsgestein, Vegetation und Witterung entstehen unterschiedliche Bodentypen. An dieser Umwandlung wirken die unzähligen Lebewesen mit, die im Boden leben. Viele dieser Tiere sehen aus wie Zeugen uralter Vergangenheit. Asseln, die als ursprüngliche krebsartige Meeresbewohner gepanzert sind, Springschwänze mit ihrer…