Am 22. September können wir über zwei Vorlagen abstimmen. Einmal mehr kommt eine BVG Reform zur Abstimmung. Mit der vorgesehenen Senkung des Umwandlungssatzes von 6,8% auf 6,0% werden die Altersrenten der 2. Säule (Pensionskasse) massiv gekürzt. Seit der Einführung der 2. Säule im Jahr 1985 werden die zu erwartenden Altersrenten immer wieder gesenkt. Nur Banken und Versicherungen nehmen Jahr für Jahr mehr ein aus der 2. Säule mit ihren Verwaltungskosten. Die Verwaltungskosten belaufen sich auf rund 8,6 Milliarden Franken pro Jahr. Mit dieser Summe könnten zwei Monatsrenten der AHV finanziert werden. Mit der vorgeschlagenen Reform sollen die Lohnabzüge erhöht werden, damit jährlich 2,1 Milliarden Franken mehr in die marode 2. Säule einbezahlt werden können, von Frauen und Männern.
Seltsam…