Die Landschaftsgärtner Reto Dali und sein Teamkollege Samuel Binder haben es geschafft, sie triumphieren an den WorldSkills 2024 in Lyon und verdienen sich die Goldmedaille. Ein internationaler Wettbewerb, der Ehrgeiz, Durchhaltevermögen und Leidenschaft für seinen Beruf erfordert. In vier intensiven Tagen zeigten sie ihre fachspezifischen Kompetenzen und gestalteten mit Vorstellungsvermögen, handwerklichem Können, Kreativität und lösungsorientiertem Denken eine grüne Oase.
jaf. Die Gemeinde Beromünster ist stolz auf ihren Weltmeister. Im Zeichen der Wertschätzung für diese bemerkenswerte Leistung empfing sie Reto Dali am Mittwochabend feierlich.
Das volle Programm
Die Vorbereitungen waren getroffen, der Grill heiss und die kühlen Getränke verteilt. Gespannt und voller Vorfreude warteten die Leute aus der Region auf den Medaillengewinner, während die letzten Sonnenstrahlen den Vereinsplatz des FC Gunzwil angenehm erwärmten. Mit den Gemeindeund Regionalfahnen wurde für den Ehrengast ein Spalier gebildet. Dahinter versammelte sich eine Vielzahl an Menschen, darunter Familie, Freunde, Lehrmeister, Vereinsmitglieder und die Gemeindepräsidentin Manuela Jost-Schmidiger. Die Trychler, Chlaus Gesellschaft Bäch, machten sich auf, um Reto Dali bei Ankunft die letzten Meter vom Parkplatz bis zum Vereinsplatz im Einklang schellender Kuhglocken zu begleiten. Immer wieder schweiften die Blicke der wartenden Menschen an die Ecke, wo der Ehrengast entlangkommen würde, die Ohren gespitzt, ob die Trycheln ertönen. Schliesslich war es so weit, der eindringliche Klang der Glocken wurde immer lauter, ums Eck erschien die Chlaus Gesellschaft Bäch, dazwischen der strahlende Medaillengewinner. Nach einem ausgiebigen Applaus drückte Gemeindepräsidentin Jost-Schmidiger im Namen der gesamten Gemeinde ihren Stolz aus und überreichte ihm einen «Biergarten» mit diversen Gutscheinen. Nach dem Beifall und lautem Erklingen der Trycheln folgte die musikalische Darbietung der Feldmusik Gunzwil. Prägnant und bodenständig sprach Reto Dali in einer Rede an die versammelten Menschen seinen Dank aus. In ausgelassener Stimmung und mit einem kühlen Getränk in der Hand feierte die Gemeinde mit dem Ehrengast gemütlich in den Abend hinein.
Der Weg zum Weltmeistertitel
Bevor dieser feierliche Anlass zustande kommen konnte, absolvierte Reto Dali für den WorldSkills Wettbewerb in der zweijährigen Vorlaufzeit verschiedene Kurse. In der gesamten Vorbereitungszeit von circa drei Monaten vertiefte er sein Wissen im Umgang und in der Bearbeitung verschiedener Materialien. Dazu gehörten Spezialkurse in der Schreinerei und im Steinbruch, bis hin zur Gestaltung eines kompletten Gartens, wie er an den WorldSkills erwartet wurde. Begleitet und unterstützt wurden Reto Dali und sein Teamkollege Samuel Binder vom Experten Lorenz Arbogast und dem Trainer Pascal Flüeler.
Als mentale Unterstützung in Lyon begleitete ihn seine Fangemeinde, bestehend aus Familie, Freunden, Partnerin, Arbeitskollegen und Arbeitgeber. Obwohl er sich während den vier Wettbewerbs-Tagen vollkommen auf das Projekt fokussieren und möglichst alles rundherum ausblenden musste, ermutigte es ihn zu wissen, dass sein Umfeld als Support da war. Umso mehr genoss Reto Dali den Jubel und Beifall seiner Anhängerschaft bei Beendigung des Projektes. Die Anspannung liess nach und er konnte sich mit ihnen über das Geschaffene freuen. Mit einem erneut erleichterten Gesichtsausdruck erzählt Reto Dali: «Ich spürte die Erschöpfung der vergangenen vier Tage und war einfach nur froh, dass es geschafft war und dies ohne grössere Fehler.»
Die Kräfte, welche die Arbeit als Landschaftsgärtner erfordert und der Zeitdruck, welche eine Wettbewerbssituation mit sich bringt, liessen keine Kräfteeinteilung oder gar Strategie zu. Das Duo hat über die vier Tage von all seinen Kräften gezehrt. «Einfach drauf los, wir haben jeden Tag alles gegeben, ansonsten hätte die Zeit nicht gereicht», erläutert Reto Dali sportlich. Pro Wettbewerbstag arbeiteten sie sechs Stunden am Projekt. Am Abend erhielten sie für Knie und Rücken eine Betreuung von Physiotherapeuten.
Aus diesen vier intensiven Tagen errang Reto Dali mit Samuel Binder den Weltmeistertitel. Eine Spitzenleistung, welche die Gemeinde Beromünster gebührend mit dem Medaillengewinner zu feiern wusste. Diesen lang erarbeitete Erfolg muss Reto Dali erst einmal auf sich wirken lassen. Gegenwärtig wird sich der ehrgeizige Landschaftsgärtner wieder auf seine tägliche Arbeit konzentrieren. Weitere Fortbildungen schliesst er dabei nicht aus.
Neuen Kommentar schreiben