Vitamine aus der Dunkelheit; Chicorée-Zapfen bringen eine Vielzahl von Nährstoffen auf den Teller. Der Anbau ist aufwändig und erfolgt in mehreren Stufen.
lid. Die grössten Anbaugebiete des Chicorées liegen in Belgien, den Niederlanden und Frankreich. Auch in der Schweiz wird Chicorée angebaut: Hierzulande wurden 2023 rund 3467 Tonnen geerntet, weitere 4600 Tonnen kamen aus dem Ausland. Der jährliche Pro-Kopf-Konsum beträgt 950 Gramm.
Der Anbau von Chicorée ist relativ aufwändig. Im Mai beginnt die Wurzelproduktion mit der Aussaat im Freien. Die Anfangsentwicklung verläuft schleppend: Die Treibzichorie wächst nur langsam und die Wurzel dringt weit in den Boden ein. Im Herbst werden die Wurzeln gerodet und in Kühlräumen gelagert. Kalt gelagert können die Wurzeln monatelang aufbewahrt…