Der Zuckerhut: Frisch durch die kühle Zeit

Do, 24. Okt. 2024

Der Herbst ist da, der Winter naht: Der Zuckerhut bringt auch in den kühleren Jahreszeiten Frische auf den Teller.

lid. Der Zuckerhut schmeckt – anders als es sein Name nahelegt – nicht süsslich, sondern nussartig und leicht bitter. Grund dafür sind die im milchigen Saft enthaltenen Bitterstoffe. Die Bezeichnung Zuckerhut hat der Salat seinem kegelförmigen Wuchs zu verdanken, der einem Zuckerstock ähnelt.

Kochen, dünsten, gratinieren

Der Zuckerhut ist reich an den wichtigen Mineralstoffen Kalium, Phosphor und Kalzium. Darüber hinaus enthält er Provitamin A sowie die Vitamine B1, B2 und C. Meist wird Zuckerhut roh als Salat verzehrt. Besonders beliebt ist er für die Herstellung von Fertigsalaten. Allerdings lässt er sich ebenso kochen, dünsten oder gratinieren. Zuckerhut wurde…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Grosses Jubiläum der alten Dame

Am Samstag, 28. Juni, lud die Feuerwehrvereinigung «Freunde der Lise» auf dem Areal der Fischer Reinach AG zum 80-Jahre-Jubiläum der Überlandspritze «Lise», verbunden mit dem alljährlichen Lise-Fescht ein.

(Eing.) Offensichtlich haben die Organisatoren vieles richtig gemacht, denn die Bevölkerung k…