Gedanken zum Nahostkonflikt

Do, 17. Okt. 2024

Es ist nicht das erste Mal, dass Israel ums Überleben bangen muss. Gut bekannt ist die Deportation der Juden ins babylonische Reich 587 vor Christus. Nachdem die Perser die Babylonier besiegt hatten, erlaubte König Kyrus den Verbannten, in ihr Heimatland zurückzukehren. Vergl. Bibel; 2. Cronik 36, 22+23 und die Bücher Esra und Nehemia. Im Buch Ester wird berichtet, wie ein Feind der Juden dem König Xerxes einen Erlass zum Unterschreiben unterbreitet, dass an einem bestimmten Tag alle Juden im Persischen Reich umzubringen seien. Die Errettung feiern die Juden am «Purimfest» bis heute. Im Jahr 70 nach Christus, zerstörten die Römer Jerusalem und den jüdischen Tempel. Die Juden verloren alles und wurden in alle Welt zerstreut. Nach dem 2.Weltkrieg wanderten viele Überlebende des Holocaust…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Reithalle im Moos bald «sprungbereit»

«Wenig Worte für ein grosses Bauvorhaben» titelte das Wynentaler Blatt Ende August dieses Jahre. Und tatsächlich: Die neue Reithalle im Reinacher Moos, in unmittelbarer Nachbarschaft zur Kunsteisbahn und den übrigen Sportanlagen, ist still und leise aus dem Boden gewachsen.