Zurzeit ist ein Komet am Abendhimmel bei uns sichtbar. Er trägt den Namen C/2023 A3 Tsuchinshan-ATLAS. Am 12. Oktober war der Komet mit 70,7 Millionen Kilometern der Erde am nächsten. Deshalb war er am westlichen Horizont am Abendhimmel bei klarem Himmel gut zu sehen.
Kometen haben einen Kern von mehreren Kilometern Durchmesser, bestehend aus Wassereis, verschiedenen gefrorenen Gasen sowie mineralischen Partikeln und Kohlenstoffverbindungen. Sie werden deshalb oft als «schmutzige Schneebälle» bezeichnet, da sie ausreichende Mengen an Staub enthalten. Bei der Annäherung des Kometen an die Sonne steigt die Temperatur auf der Oberfläche des Kometenkerns und das Eis beginnt zu verdampfen. Bei weiterer Annäherung an die Sonne beginnt ein Schweif aus Gas und Staub auszuströmen, der eine Länge…