Krause Glucken-Bänkli eingeweiht

Do, 10. Okt. 2024
Mit der Widmung «Plaudern – sitzen – ruhen – gucken, gespendet von den Krausen Glucken» lädt die neue Sitzbank Einheimische wie auch Auswärtige zum entspannten Verweilen ein.

Über zehn Jahre ist es her, dass der Rickenbach entlang der Moosmattstrasse offengelegt worden ist und sich nun als idyllischer Bachlauf durchs Quartier windet. Viele RickenbacherInnen – alt oder jung – verweilen dort gerne, seien es ältere Menschen vom «Betreuten Wohnen», um am murmelnden Gewässer eine Rast einzulegen, oder Eltern, deren Kinder dort ein bisschen «choslen» möchten.

(Eing.) Die «ältere Kundschaft» der Musik- und Comedyband «Krause Glucken» in Rickenbach bewegt sich in Zentrumsnähe des Dorfes. Schon mehrfach wurden die Krausen Glucken auf das Bedürfnis respektive auf den Wunsch nach einer Sitzgelegenheit an dieser schönen Lage aufmerksam gemacht.

Anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Band «Krause Glucken» hat diese der Gemeinde ein Schenkungsangebot in Form einer Spende unterbreitet, um an diesem idyllischen Ort eine Sitzbank zu finanzieren. Die Bewandtnis ist auch der Dank an die Gemeinde, dass das Frauentrio stets im Gweyhuus proben darf, aber auch weil die Band der Meinung ist, dass das Bänkli den Spaziergängern viel Freude bereiten würde. Der Gemeinderat hat dieses Angebot bestens verdankt und mit Begeisterung angenommen. Um den Wunsch zu verwirklichen, hat dieser eine durch den Werkdienst fertig erstellte Sitzbank zur Verfügung gestellt. Am vergangenen Freitag wurde die Sitzbank am Rickenbach an der Kreuzung Moosmattstrasse/Wolfsgrueb trotz Schlechtwetter in einer schlichten Feier im kleinen Rahmen eingeweiht.

Kategorie: 

Neuen Kommentar schreiben

CAPTCHA
Diese Frage soll automatisierten Spam verhindern und überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

«Jeder kann ein Buch schreiben»

In ihrer Freizeit hat Danielle Ochsner ihren zweiten Roman «Sommer auf Zeit» geschrieben. Dafür hat sie 700 Stunden aufgewendet. Hauptberuflich arbeitet die Schöftlerin als Pflegefachfrau im Pflegeheim Herosé in Aarau. Morgen Freitag liest sie im Golattikeller aus ihrem Roman. Ihre Message lautet: «Jeder kann ein Buch schreiben!»

KF. Am Flohmarkt im Wynencenter Buchs findet Linus Berger per Zufall ein Kleid, das seiner Jugendliebe Souri gehörte. Linus ...