Dass Vögel als intelligent gelten, war nicht immer so. Dummköpfe sollen ein Spatzenhirn haben. Bei weiblichem Geschlecht nannte man sie «dummes Huhn» oder «dumme Gans». Eine herzlose Mutter galt als Rabenmutter.
Leider hat die Hirnforschung lange Zeit dieser Fehleinschätzung nicht widersprochen, da das Vogelgehirn zu klein und bloss wie ein unstrukturierter Klumpen Nervenzellen aussah. Seit einigen Jahrzehnten hat die Hirnforschung festgestellt, dass das Gehirn der Vögel ganz anders aufgebaut ist als dasjenige der Säugetiere. Die Nervenzellen sind viel direkter und dichter miteinander verbunden und entsprechend schneller geht die Reizweiterleitung. Diese Optimierung ist für das Fliegen vorteilhaft. Damit können die Vögel mit dem hochvernetzten Steuerungsorgan geistige Leistungen…