Burgenbauer und Naturgestalter

Do, 13. Mär. 2025

Der Biber (Castor fiber) fühlt sich in der Schweiz wohl. Das zeigen die Zahlen des Bundesamts für Umwelt (Bafu). 2023 haben Freiwillige rund 7000 Kilometer Gewässer nach Biberspuren abgesucht. Ein Riesenaufwand mit einem erfreulichen Ergebnis. 5000 Biber leben in der Schweiz.

(Eing.) Der Nager ist entlang der grossen Flüsse Aare, Limmat, Reuss, Rhein, Rhone und Thur verbreitet und erschliesst sich immer mehr auch kleinere Gewässer. Dort fällen sie Bäume, stauen Bäche, graben ins Ufer. Das sorgt für Ärger. Die Nager schaffen aber auch Lebensräume, halten kostbares Wasser zurück und fördern die Biodiversität. Und Naturbesucher: Sie freuen sich über das emsige Treiben dieser Wildtiere vor ihrer Haustüre.

Die Wyna unter- und oberhalb Beromünster hat der Biber schon länger zu seinem Revier…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Mit Tempo 30 in den Gemeinderat

Am 28. September fallen in Menziken (möglicherweise) zwei wichtige Entscheidungen: Sofern es keinen zweiten Wahlgang gibt, wird der Gesamtgemeinderat neu bestellt und der Souverän stimmt über die flächendeckende Einführung von Tempo 30 auf Gemeindestrassen ab. Zwei Themen, die inzwischen eng verknü…