Ein ganzes Jahr Geburtstag!

Do, 06. Mär. 2025
Die Klientinnen und Klienten der Werkstatt in Gontenschwil nahmen die Spende von vier DAB Radios freudestrahlend entgegen. (Bilder: jaf.)

Die Stiftung Schürmatt hält anlässlich des 60-Jahr Jubiläums so einige besondere Events für die Region bereit. Vergangenen Dienstag eröffnete die Stiftung die Jahresfeier mit einer geschichtlichen Ausstellung der vergangenen 60 Jahre. Zahlreiche interessierte Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, mehr über die Entwicklung der Stiftung und die Menschen dahinter zu erfahren.

jaf. «Ich habe in all den Berichten der früheren Jahre oft über Personalmangel oder Kürzungen der Pauschalen gelesen. Dennoch gab es viele Menschen in der Schürmatt, die immer wieder den Mut hatten, nach vorne zu schauen, Ideen zu kreieren und das Angebot weiterzuentwickeln. Das ist das, was die 60 Jahre Schürmatt auszeichnet», erzählt Anke Müller, Geschäftsleiterin der Stiftung Schürmatt mit stolzem Gesichtsausdruck.

Die Ausstellung, mit originalen Zeitungsberichten und Fotos der vergangenen 60 Jahre, erstreckt sich über zwei Gebäude. Verschiedene Themenbereiche über die Geschichte und Entwicklung bis heute wurden zur Veranschaulichung mit Engagement und Hingabe erarbeitet. Ebenfalls eröffnet wurde die Kunstausstellung im Haus 1. Kreative und liebevoll gestaltete Werke der Klientinnen und Klienten, die noch bis November zu den Öffnungszeiten der Schürmatt bestaunt werden können.

Verbindung schaffen

Mit dem öffentlichen Spielplatz und dem öffentlichem Restaurant Apunto ist die Stiftung Schürmatt bekannt, auch abseits von Events die Öffentlichkeit in die Schürmatt einzuladen und so auch im Alltag eine Brücke in die Gesellschaft zu bilden. Ein Ziel, welches auch bereits in der frühen Schürmattgeschichte angestrebt wurde. Anke Müller erzählt: «In unserer Recherche über die Geschichte der Stiftung Schürmatt haben wir gesehen, dass der Höhenweg, von der Schürmatt ins Dorfzentrum, damals schon mit dem Gedanken gebaut wurde, Menschen ohne Beeinträchtigungen in die Schürmatt einzuladen und so eine Verbindung zu schaffen.»

«Einzigartige Schürmatt»

Zur Gründungszeit im Jahr 1964 wurde die Stiftung Schürmatt für praktisch bildungsfähige, aber nicht schulbildungsfähige Kinder und Jugendliche gegründet. Im Jahr 1982 kam der Erwachsenenbereich dazu. Inzwischen ist der Erwachsenenbereich grösser und die Stiftung Schürmatt kann für beeinträchtigte Menschen jeden Alters ein individuelles Angebot erarbeiten. Einen wichtigen Aspekt für die Stiftung Schürmatt, der dadurch noch besser ermöglicht werden kann, beschreibt Anke Müller bestrebt: «Der Schürmatt war es schon immer wichtig, dass Menschen mit Beeinträchtigungen möglichst ein eigenständiges Leben führen können. Dass sie sich entfalten können und verschiedene Tätigkeiten ausprobieren können.» Eine Klientin, die die Entwicklung der Schürmatt wohl hautnah miterlebt hat, ist Vreni Kasper. Sie ist bereits seit Gründung in der Schürmatt. Sie lebt im betreuten Wohnen und hat zuerst in der Hauswirtschaft und später dann bis zur Pensionierung in der Werkstatt gearbeitet. In der Ausstellung ist die Jubilarin mit einem Tag aus ihrem Leben zu finden.

Schenken macht glücklich

Zum Jubiläumsjahr durften die Klientinnen und Klienten der Stiftung Schürmatt ihre Wünsche äussern. Die sieben nachhaltigen Wünsche, wie Tandem, Musikbox oder eine Hollywood-Schaukel, sind in der Ausstellung und auf der Webseite zu sehen. Die Stiftung Schürmatt möchte diese Wünsche, welche nicht zur Standardausstattung gehören, mit Spenden ermöglichen. Einer dieser Wünsche konnte bereits am vergangenen Dienstag erfüllt werden. In der Werkstatt in Gontenschwil freut man sich, dank den Spenden in Zukunft die neuste Musik auf vier DAB-Radios hören zu können. Als Wunscherfüllerin oder Wunscherfüller kann ein beliebiger Betrag gespendet werden. Mehr Informationen sind unter der Webseite www.schuermatt.ch/wunscherfueller zu finden.

«Wir feiern, was wir lieben»

Die Stiftung Schürmatt zelebriert das beachtliche Jubiläum das ganze Jahr über. Angefangen mit 26 Mitarbeitern, zählt die Stiftung Schürmatt heute stolze 440 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Desgleichen die Zahl der betreuenden Klientinnen und Klienten. Das damalige Kinderheim Schürmatt zählte im Jahr 1965 dreiundsechzig Kinder. Heute sind es 500 Klientinnen und Klienten, die sich in der Stiftung Schürmatt nach ihren individuellen Möglichkeiten entfalten können. Ein Wachstum und eine Entwicklung, die zu feiern ist. Zum besonderen Jubiläum ist auch ein Ausflug speziell für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, wie auch für die Klientinnen und Klienten geplant. Am traditionellen Sommerfest am 21. Juni können sich die Besucher auf noch mehr Attraktionen speziell zum Jubiläumsjahr freuen. Über das ganze Jahr hinweg ermöglicht die Stiftung Schürmatt an zwölf verschiedenen Standorten einen Blick hinter die Kulissen. An diesen Tagen bietet sich die Gelegenheit, mehr über die Arbeit, die Klientinnen sowie Klienten und die Stiftung selbst zu erfahren und mit den Betroffenen in Kontakt zu treten.

Ein feierlicher Start

Die informative Erzählung inklusiv lustiger Anekdoten über die Geschichte der Stiftung Schürmatt wurde ergänzt mit einer Bildpräsentation. Danach wurden zwei berührende Filme über die Stiftung Schürmatt aus früheren Jahren und heute gezeigt. Ein Moment, welcher nochmals verdeutlichte, wie wichtig die sinnstiftende Arbeit der Stiftung Schürmatt für Eltern, Klientinnen und Klienten und für die gesamte Region ist. «Wir sind heute ein Dienstleistungsunternehmen, das bestrebt ist, das vorhandene Potenzial der Klientinnen und Klienten zu entfalten und sie gemäss den Regeln der Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) zu fördern», sagt die Geschäftsführerin abschliessend. Danach konnten die Besucher den geschichtlichen Rundgang während dem Apéro frei erkunden. Die Geschäftsführerin Anke Müller und weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter standen für Fragen bereit. Ein gemeinsamer Austausch, welcher rege genutzt wurde und so das Jubiläum würdig eröffnete, bevor sich der Abend in ausgelassener Stimmung dem Ende neigte.

Informationen zum Jubiläumsprogramm finden sich unter www.schuermatt.ch/jubilaeum60.

Alle Veranstaltungen auf einen Blick unter www.schuermatt.ch/agenda.

Kategorie: 

Neuen Kommentar schreiben

CAPTCHA
Diese Frage soll automatisierten Spam verhindern und überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

«Brands-Hatch» ist bald Geschichte

Die Kundinnen und Kunden von «Brands-Hatch-Motos» wurden sanft auf die Geschäftsaufgabe eingestimmt. Schon vor vier Jahren sagte Josef Arnold, er bereite die Geschäftsaufgabe vor. Jetzt ist es soweit. Ende September ziehen er und seine Ehefrau Marianne den endgültigen Schlussstrich.

rc. «Wir haben unserer Stammkundschaft persönlich geschrieben, Neukunden nehmen wir seit längerem keine mehr an und Ende Monat steht der Laden leer», sagt Josef Arnold. …