Der Kohlrabi wächst sehr schnell und ist auch darum eines der ersten Gemüse der neuen Saison. Ab April ist er frisch erhältlich.
lid. In der Schweiz bauen die Gemüsegärtnerinnen und -gärtner den Kohlrabi auf gut 150 Hektaren an. 2023 wurden gut 3’500 Tonnen geerntet und knapp dieselbe Menge importiert.
Der Kohlrabi sieht mit seiner dicken Knolle, den langen Stängeln und den grossen Blättern nicht nur aussergewöhnlich aus, es ist auch nicht ganz klar, woher die Pflanze stammt. Vermutet wird der Mittelmeerraum und Mittelasien. Erstmals in Europa erwähnt wurde der Kohlrabi aber bereits im 16. Jahrhundert.
Blätter enthalten mehr Vitamine
Der Kohlrabi, in der Schweiz oft auch Rübkohl genannt, ist vielseitig verwendbar und kann eine grünlichweisse bis blauviolette Färbung aufweisen. Er kann…