«Tempo 30 – weil Denken zu schnell geht?»

Do, 26. Jun. 2025

Mit Augenmass und Sachverstand? Fehlanzeige.

Statt differenzierter Verkehrspolitik erleben wir einen ideologisch verbrämten Tempowahn: Tempo 30, flächendeckend und angeblich alternativlos. Wer fragt noch nach Verhältnismässigkeit, nach Wirkung, nach Kosten-Nutzen-Verhältnis?

Es scheint der neue Zeitgeist zu sein. Wo früher Hirn gefragt war, reicht heute Haltung. Hauptsache, es fühlt sich richtig an, auch wenn es für Rettungsdienste, öffentlichen Verkehr oder die Gewerbetreibenden zum Hindernis wird.

Tempo 30 überall? Vielleicht, weil’s beim Denken auch immer langsamer wird.

Lucia Kuratli, Menziken

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Blasmusik Aargau goes live & together

An 49 öffentlichen Orten im Aargau gaben am vergangenen Samstag total rund 55 Musikvereine ein gemeinsames Platzkonzert. Geplant und durchgeführt wurde das Projekt vom Aargauischen Musikverband. Daran teilgenommen haben auch Musikantinnen und Musikanten der Musikgesellschaft Oberkulm (MGO) zusammen mit den Musikgesellschaften Teufenthal und Unterkulm (MGTU).

moha. Beim Werkhof in Oberkulm hatten sich die drei Musikgesellschaften aus dem Mittleren Wynental versammelt, um zu einem au...