Die steinernen Stufen hinauf zur Stiftskirche Beromüster führen nicht nur in die Höhe, sondern auch tief in die Geschichte – zurück in eine Zeit, als Beromünster noch unter habsburgischer Herrschaft stand. Nach der Schlacht bei Sempach 1386 und der Eroberung des Aargaus durch die Eidgenossen wurde die Kirche nicht aufgegeben, sondern von den Eidgenossen weitergeführt – als Chorherrenstift, das bis heute leise weiterwirkt.
dr. Hier, im Kreuzgang wohnt Chorherr Anton Stutz. Im April 1930 geboren, war sein Leben bereits in allerfrühester Kindheit in die Wiege des Glaubens und der Kirche gelegt worden. Nach der Matur im Jahr 1951 empfing er im Jahr 1959 die Priesterweihe und begann seine Tätigkeit in der Kirchgemeinde Reinach als Vikar. Später führte ihn sein Weg nach Sirnach, auf diese Zeit…