(Mitg.) Geschichten hören und erzählen, Verse lernen, basteln, malen und Lieder singen. Eltern können die Sprachentwicklung ihrer Kinder am besten unterstützen.
Um Eltern, deren Kinder mehrsprachig aufwachsen, bei der Sprach- und Leseförderung ihrer Kinder zu stärken, finden in der Regionalen Bibliothek Kulm kurzweilige Geschichtenstunden als Projekt des Kantonalen Integrationsprogramms KIP und des Schweizerischen Instituts für Kinder- und Jugendmedien statt. Die Veranstaltungen sind kostenlos und können von Eltern mit Kindern im Alter von zwei bis sechs Jahren ohne Anmeldung besucht werden.
Die Daten sind auf www.impuls-zusammenleben.ch/Veranstaltungen zu finden.