(Mitg.) Der Verband Bevölkerungsschutz Aargau Süd hat diese Woche zwei obligatorische Sicherheitsveranstaltungen durchgeführt. Dies ist eine Aargauer Besonderheit. Sie richtet sich an junge Erwachsene, die nicht dienstpflichtig sind. Die Veranstaltung soll helfen, das freiwillige Engagement im Bevölkerungsschutz zu fördern. Denn gerade Miliz-Organisationen wie Zivilschutz oder Feuerwehr sind immer auf neue Mitglieder angewiesen.
Grosses Interesse an Blaulicht
Auf dem Rundgang im Feuerwehrmagazin Gränichen zog es die jungen Erwachsenen aus dem Wynen- und Seetal vor allem zu den Blaulichtorganisationen. «Ein so naher Kontakt mit Rettungssanitätern oder Polizistinnen ist im Alltag sonst kaum möglich», sagte Kursleiter Stefan Eichenberger.
Neben dem Rundgang gab es auch einen kurzen…