Die WYNAexpo sagt Danke

Di, 28. Jun. 2016
Christian Schweizer, Claude Perrinjaquet, Peter Huber und Matthias Haller (v.l. - Bild: Remo Conoci)

Als Dankeschön an die Gemeinde Reinach, an die Bevölkerung und an die ganze Region, für das beispiellose Mitmachen an der schönsten und grössten WYNAexpo aller Zeiten, setzten die verantwortlichen Macher heute ein nachhaltiges Zeichen. Sie übergaben der Natur eine Stieleiche und eine Winterlinde.

 

Für die letzte Austragung der WYNAecpo hätten "Äste und Sträucher zurückgeschnitten werden müssen, sogar ganze Bäume mussten weichen", sagte Expo-Präsident Christian Schweizer am Dienstagmorgen am Wegrand Richtung Beinwil am See. Hier stehen seit neustem zwei, bereits gut gewachsene Bäume, als Geschenk an die Gemeinde Reinach. In Anwesenheit von Michael Dubach, bei der Gemeinde zuständig für Liegenschaften und Abnahmen und Werkleiter Peter Züsli sowie weiteren Gästen, wurden bei einer kleinen Zeremonie die beiden Bäume übergeben. "Als Dankeschön und auch als Wiedergutmachung an die Natur, beteiligen wir uns damit aktiv am Landschaftsschutzprojekt", erklärte Schweizer.

Mehr Bilder und Bericht in der WB-Ausgabe Nr. 51, vom Freitag, 1. Juli 2016. Abonnieren Sie das Wynentaler-Blatt noch heute - Sie verpassen nie wieder das wirklich Wissenswerte aus IHRER Region.

Neuen Kommentar schreiben

CAPTCHA
Diese Frage soll automatisierten Spam verhindern und überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Beinwil am See: Eine Rostlaube …

msu. Das Bild hat Wirkung und strahlt eine ganz besondere Atmosphäre aus. Mitten in einem Garten an der Sandstrasse, zwischen Palmen und viel Grün, steht diese «Rostlaube», die still und leise vor sich hin altert und rostet. Darf und soll sie auch! Das Innenleben des Oldtimers, Modell Renault Dauphinoise Juvaquatre, Baujahr 1956, ist längst augebaut worden. Was im grünen Garten zurückgeblieben ist und dieser lauschigen Ecke das Gepräge gibt, ist nur noc...