Die Herren von Reinach

So, 23. Apr. 2017
Eine der wenigen Originalbilder, die erhalten geblieben sind: Eine Postkarte, die 1938 abgestempelt wurde, zeigt die Aussichtsplattform, die bis 1942 auf der Burg Oberrinach gestanden hat. (Bild: zVg.)

Jedes Frühjahr erscheint die «Heimatkunde aus dem Seetal». Herausgeberin ist die Historische Vereinigung Seetal und Umgebung. Die Jahreschrift 2017 ist vor allem zwei Themen gewidmet: Der Burg Oberrinach (Gemeinde Römerswil) und neu endeckten frühmittelalterlichen Gräbern in Seengen.

 

Was auf den ersten Blick sehr mittelalterlich anmutet, enthält bei genauerem Hinsehen den neusten Stand der Archäologie und Geschichtsforschung. Akribisch haben die beiden Autoren, Marco Hostettler und Luisa Galioto, alle Funde zusammengetragen, genau analysiert und mit sämtlichen Ergebnissen anderer Ausgrabungen verglichen.

Die aktive Zeit der Burg Oberrinach liess sich damit genau datieren und der Lebensstandard der Bewohner ermitteln. Die Herren von Reinach besassen auch Burgen in Rickenbach (LU), Auenstein, Wildenstein, Bernau, Burg sowie die Trostburg. Im Sempacherkrieg wurden mehrere Festungen zerstört, darunter auch diejenige in Oberrinach. Die Familie setzte ihre Karriere in habsburgischen Diensten fort, musste aber mit der Trostburg und der Feste Wildenstein nach der Eroberung des Aargaus durch die Eidgenossen den Bernern huldigen.

Bald erwarben die Herren von Reinach Besitzungen im Elsass und veräusserten ihre Rechte in der Schweiz. Im 19. Jahrhundert kehrten sie zu ihren Wurzeln zurück und kauften die Ruine Oberrinach, die heute noch im Besitz der Familie ist.Die Bachelorarbeit von Marco Hostettler schildert die verschiedenen Ausgrabungen und wertet erstmals die Funde genau aus.

Weiterlesen

Den ganzen Artikel finden Sie in der gedruckten Ausgabe des Wynentaler Blattes. Die Zeitung gibt es am Kiosk, im Abo oder auch als App für das Smartphone und das Tablet. Abonnieren Sie die Zeitung aus der Region noch heute und verpassen Sie nie wieder die wirklich interessanten Geschichten!

Neuen Kommentar schreiben

CAPTCHA
Diese Frage soll automatisierten Spam verhindern und überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Windenergie Stierenberg – nur die halbe Wahrheit

Am Montag, 27. Oktober, fand im Kubus die Informationsveranstaltung der Gemeinde Rickenbach zur Windenergie Stierenberg statt. Dabei erlebten wir leider genau das Gegenteil eines ausgewogenen Anlasses: Die Gegner der Windanlagen, insbesondere das Komitee Mullwiler Gegenwind, durften ihre Sicht auf den Stand der Dinge nicht präsentieren.

Die Referate der eingeladenen Redner, darunter Vertreter von Bund, Kanton, Wissenschaft und Priska Wismer-Felder, vermittelten den Eindruck, dass das Proj…