Einschränkungen im Wassergebrauch

Di, 25. Sep. 2018

(Mitg.) Anfang Juli hatte der Boniswiler Gemeinderat, wie viele andere Gemeindebehörden auch, zum Sparen von Trinkwasser aufgerufen. Einen Monat später sah er sich gezwungen, nicht mehr nur an die Vernunft zu appellieren, sondern das Bewässern von Rasenflächen, den Einsatz von automatischen Sprengern für Hecken und Sträucher und das Auffüllen von Schwimmbecken mit Trinkwasser explizit zu verbieten. Die wenigen kurzen Schauer seither haben sich auf den Ertrag der Quellen noch nicht positiv ausgewirkt. Betrug der Quelleinlauf Ende Juli noch 550 Liter pro Minute, ist er jetzt, infolge der anhaltenden Trockenheit, zurückgegangen auf 450 Liter pro Minute. Diese Situation wird sich mit den etwas fallenden Temperaturen nicht ändern, dazu braucht es eine längere, ergiebige Regenperiode, welche…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

POLIZEINACHRICHTEN

Leimbach: E-Scooter-Fahrer stürzt

und verletzt sich schwer

Am Mittwoch, 13. August, um 20.45 Uhr, fuhr ein E-Scooter-Fahrer mit stark überhöhter Geschwindigkeit auf dem Radweg zwischen Zetzwil und Leimbach. Eine Patrouille der Kantonspolizei Aargau sah ihn und gab ihm das Haltezeichen. Der Mann missachtete dieses und bog auf einen Feldweg ab.

Die Patrouille fuhr weiter ins Dorf. Unterwegs winkte ein Landwirt die Polizisten herbei. Er hatte beobachtet, wie der E-Scooter-Fahrer …