Ja zur Fair Food Initiative

Di, 04. Sep. 2018

«Der Mensch ist, was er isst», formulierte der deutsche Philosoph Ludwig Feuerbach um 1850 – auch 168 Jahre später lohnt es sich, darüber nachzudenken. «Food», zu Deutsch Lebensmittel, haben wir in der Schweiz genügend, die tägliche Versorgung mit Kalorien, Vitaminen, Mikronährstoffen, mit hygienisch und toxikologisch unbedenklicher Nahrung ist gesichert. «Fair» darf uns in dieser privilegierten Situation nicht egal sein: Woher unsere Lebensmittel kommen, unter welchen Bedingungen sie produziert werden, ist für eine enkeltaugliche Wirtschaft und für Produktionsgrundlagen, die auch künftig nutzbar bleiben sollen, so entscheidend wie unverdorbenes Essen für den einzelnen Menschen. Economiesuisse verbreitet Angst vor Preissteigerungen. Dabei wird verdrängt, dass billiger Food, unter…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

POLIZEINACHRICHTEN

Leimbach: E-Scooter-Fahrer stürzt

und verletzt sich schwer

Am Mittwoch, 13. August, um 20.45 Uhr, fuhr ein E-Scooter-Fahrer mit stark überhöhter Geschwindigkeit auf dem Radweg zwischen Zetzwil und Leimbach. Eine Patrouille der Kantonspolizei Aargau sah ihn und gab ihm das Haltezeichen. Der Mann missachtete dieses und bog auf einen Feldweg ab.

Die Patrouille fuhr weiter ins Dorf. Unterwegs winkte ein Landwirt die Polizisten herbei. Er hatte beobachtet, wie der E-Scooter-Fahrer …