Anfang Jahr fegte der Sturm «Burglind» über die Schweiz und hinterliess auch im Forstgebiet Leerau-Rued viele Schäden. Nun machen sich zusätzlich die Auswirkungen des heissen Sommers bemerkbar: Nicht nur bleibt die Leerauer Trinkwasserversorgung noch während mehreren Wochen knapp, auch der Borkenkäfer vermehrt sich rasant.
rc. Bis Regenwasser den Weg aus der Wolke ins Trinkglas findet, dauert es mehrere Wochen. Ein Regentropf entsteht, wenn warme Luft abkühlt, sich winzige Tröpfchen bilden, die schliesslich auf den Boden fallen.Auf dem Weg dorthin nimmt er auch Verschmutzungen aus der Luft auf und landet schliesslich dreckig auf dem dreckigen Boden. Von hier aus durchläuft der Tropfen ein natürliches Filtersystem geologischer Schichten wie Humus, Kies und Sand, bis das Wasser…