Der Reinacher Lindenplatz und seine Geschichte

Fr, 09. Nov. 2018

Kürzlich war der Lindenplatz in Reinach Mittelpunkt einer Feier. Die Historische Vereinigung Wynental machte zu Ehren ihres 90-jährigen Bestehens mit. Der Platz hat sein Aussehen in der Vergangenheit und bis in die jüngste Gegenwart wiederholt verändert. Ein Blick auf seinen Werdegang bietet sich an. Nachfolgend der erste Teil dieses Rückblicks.

von Peter Steiner

Der Reinacher Lindenplatz hat eine lange Geschichte. Noch im späteren Mittelalter befand sich an dieser Stelle gar kein Platz. Nur ganz wenige Gebäude säumten hier die Hauptstrasse oder Landstrasse, wie man sie früher nannte. Ein Dorfkern fehlte, jedenfalls im Oberdorf.

Ausgangspunkt für den späteren Dorfplatz war zweifellos die Reinacher Mühle. Diese wird bereits im berühmten Habsburger Urbar oder Güterverzeichnis von 1300…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Beinwil am See: Eine Rostlaube …

msu. Das Bild hat Wirkung und strahlt eine ganz besondere Atmosphäre aus. Mitten in einem Garten an der Sandstrasse, zwischen Palmen und viel Grün, steht diese «Rostlaube», die still und leise vor sich hin altert und rostet. Darf und soll sie auch! Das Innenleben des Oldtimers, Modell Renault Dauphinoise Juvaquatre, Baujahr 1956, ist längst augebaut worden. Was im grünen Garten zurückgeblieben ist und dieser lauschigen Ecke das Gepräge gibt, ist nur noc...