Welche Auswirkungen hat der «Frühling im Februar» für die Natur und die Landwirtschaft? Nachgefragt bei Dani Stadler, Kasernhofbauer Senior, der das landwirtschaftliche Unternehmen seinem Sohn mit Familie übergeben hat.
msu. Die relativ lange Serie von Frühlingstagen mitten im Februar hat uns positiv überrascht und von den Temperaturen her geschmeichelt. Bei allen Frühlingsgefühlen drängt sich die Frage auf: Hat ein so frühes Erwachen der Natur allenfalls auch Schattenseiten? Wie geht die Landwirtschaft mit diesem Phänomen um? Dani Stadler, der langjährige Bauer vom Kasernhof in Menziken, nimmt den verfrühten Frühlingsbeginn gelassen und erachtet die Wetterlage der letzten Tage als nicht als allzu problematisch für die landwirtschaftlichen Kulturen. «Wir haben schon viel erlebt in…