Zum Sonntag

Fr, 15. Mär. 2019

Gedanken und Historisches zum Sinn der Fastenzeit

Was kommt Ihnen zum Thema Fasten in den Sinn?

Die frühen Christen haben vor dem Karfreitag ein paar Tage lang gefastet. Im 4. Jahrhundert entwickelte sich eine 40-tägige Fastenzeit auf Ostern hin. Gläubige, die sich taufen lassen wollten, wurden nämlich an Ostern getauft. Die 40 Tage Fastenzeit dienten ihnen als Vorbereitung für die Taufe. Sie mussten während dieser Tage Prüfungen zu ihrem Lebenswandel und zu ihrem Glauben bestehen.

Wenn sich Menschen im alten Rom verfehlt hatten, dann wurden sie aus der Kirche ausgestossen. Damit sie wieder in die Kirche aufgenommen wurden, mussten sie sich 40 Tage lang darauf vorbereiten. So war die Fastenzeit ursprünglich eine Busszeit. Die Fehlbaren mussten bereuen und fasten. Am Gründonnerstag wurden…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses