Zum Sonntag

Fr, 22. Mär. 2019

Gott liebt uns auch ohne Masken

Sonja Glasbrenner liess uns am letzten Freitag in die Geschichte der Fastenzeit eintauchen. Damit verbunden ist natürlich die Fasnacht, bei welcher man früher vor der Fastenzeit nochmals auf den Putz hauen und verderbliches Essen aufbrauchen wollte. Die Bedeutung der Fastenzeit nahm immer mehr ab, diejenige der Fasnacht jedoch zu. So kann man heute von November bis Ende März «fasnächteln», wobei das Maskentragen der gemeinsame Nenner aller Fasnachtsanlässe ist.

Doch Masken tragen wir nicht nur zur Fasnachtszeit: Wir setzen im Alltag die Maske der verständnisvollen Vorgesetzten, des coolen Kollegen, der kompetenten Mitarbeiterin, des netten Nachbarn, usw. auf. In sozialen Medien inszenieren wir uns nur von der besten Seite und maskieren mithilfe von…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses